Warum SEO so wichtig ist

Warum SEO wichtig ist: 9 gute Gründe für Selbstständige

Gehörst du auch zu den Skeptiker*innen oder Faulpelz*innen, die sich fragen warum SEO so wichtig ist? Und deshalb die Suchmaschinenoptimierung ihrer Website schon seit Monaten, ach was sage ich, seit Jahren vor sich herschieben?

Dann lass uns jetzt mal Klartext reden: Wenn du deine Website nicht nur zum Spaß betreibst, sondern damit auch Kund*innen gewinnen (ergo Geld verdienen) möchtest, kommst du um SEO nicht drum herum.

Viiiiel zu oft höre ich den Satz: ,,Suchmaschinenoptimierung steht bei mir auch noch auf dem Plan.”


Tja, vom ,,auf dem Plan stehen“ ändert sich aber nichts. In dieser Zeit verschwendest du jede Menge Chancen. Und das ist echt schade, weil dir eine Suchmaschinen-optimierte Website soooo viele Vorteile bietet.

Was ist SEO?
Seo steht für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung. Seo sorgt dafür, dass deine Website in den organischen Suchergebnissen für bestimmte Suchbegriffe möglichst weit vorne erscheint. Dabei spielen mehr als 200 Google Ranking Faktoren eine Rolle. Umso mehr dieser Faktoren deine Website erfüllt, desto höher sind deine Chancen gefunden werden. Was aber viele dabei vergessen: Es geht nicht darum die Website für Suchmaschinen zu optimieren, sondern für deine Zielgruppe.

Warum ist SEO für Selbstständige wichtig?

Lass uns doch mal mit ein paar knallharten Fakten starten.


68% aller Suchen starten im Internet. Das heißt, nur ein Bruchteil aller Suchenden nutzt andere Kanäle, um Dienstleistungen, Produkte oder Informationen zu suchen.

Um es noch etwas deutlicher zu sagen: Wer keine Website hat, existiert für 68% überhaupt nicht.


Ich finde, diese Tatsache alleine ist schon ernüchternd genug.

Vielleicht sagst du jetzt: ,,Ja, aber eine Website habe ich ja.”

Dann habe ich noch einen weiteren Fakt für dich.


90,63% aller Websites erhalten keinen organischen Traffic.

Mit anderen Worten: 90,63% aller Websites werden bei Google NICHT gefunden.

90,63% aller Websites werden bei Google nicht gefunden

Düdüm

Ganz schön traurig, oder?

Bis eben hast du noch gedacht: ,,Puh, ich habe zumindest eine Website.” und jetzt stellt sich heraus, wer nicht gefunden wird, existiert für Suchende im Grunde trotzdem nicht.

Und um dich so richtig auf den Boden der Tatsachen zu holen, habe ich noch einen letzten Fakt für dich.


99% aller Suchenden schauen sich nur die Ergebnisse auf Seite 1 an und 60% aller Klicks entfallen auf das erste Suchergebnis.
Und dorthin schaffen es wirklich nur Seiten, die für Suchmaschinen optimiert sind.

Eine Kundin von mir sagte einmal: ,,Eine Website, die nicht für Suchmaschinen optimiert wurde, ist nur wie einer von vielen Bäumen im Wald.”

Recht hat sie.

60% aller Klicks entfallen auf das erste Suchergebnis

Gründe für SEO

Ich gebe zu, für mich ist Suchmaschinenoptimierung im Marketing-Mix alternativlos.

Ich liebe meine Website und habe von Tag 1 alles darangesetzt, dass meine Website zum Grundpfeiler meines Marketings wird.

9 Gründe, warum auch du mit der Suchmaschinenoptimierung deiner Website starten solltest:

  • SEO ist einfach zu lernen
  • Suchmaschinenoptimierung bietet jedem eine Chance
  • Organischen Suchergebnissen wird mehr Vertrauen geschenkt
  • Suchmaschinenoptimierung ist kostengünstig
  • SEO ist nachhaltig
  • Mit SEO kannst du die komplette Kundenreise abdecken
  • Du lernst deine Zielgruppe noch viel besser kennen
  • Du lässt dich von deinen Kund*innen finden
  • Du arbeitest mit den richtigen Kund*innen zusammen

Warum SEO wichtig ist

1. SEO ist einfach zu erlernen

Jetzt denkst du vielleicht: ,,Waaaaas? Seo ist doch total kompliziert!”

Nein, ist es nicht.

Ich war an genau demselben Punkt, wie du gerade.
Ich dachte, Seo ist wahnsinnig kompliziert und nur was für absolute Nerds.

Je mehr ich gegoogelt habe, umso verwirrter war ich und irgendwann hätte ich es am liebsten wieder gelassen.
Stattdessen habe ich mir gesagt: ,,Ich fang jetzt einfach mal an.”
Und mit der Zeit habe ich festgestellt, dass es überhaupt nicht kompliziert ist.

Was es braucht, ist kein Fachchinesisch, sondern Worte und Erklärungen, die du verstehst… Und du musst in die Umsetzung kommen.
Je mehr du ausprobierst und Gelerntes umsetzt, desto schneller wirst du die Zusammenhänge verstehen.

2. Suchmaschinenoptimierung bietet (fast) jedem eine Chance


Ein SEO-Mythos, der sich hartnäckig hält: ,,In meiner Nische gibt es keine Keywords.” oder ,,Der Wettbewerb ist zu hoch.”

Fairer Weise muss man sagen, dass es diese Branchen wirklich gibt. Wenn du dir unsicher bist, ob sich SEO für dich lohnt, lass dich gerne in einem kostenfreien Erstgespräch von mir beraten.

Fakt ist aber, dass es für ziemlich jede Nische Keywords gibt, die noch nicht so hart umkämpft sind, dass sich Suchmaschinenoptimierung nicht lohnen würde.

Außerdem verändert sich das Suchverhalten ständig. Immer mehr Suchende nutzen die Sprachfunktion. Dadurch werden Suchanfragen immer länger und konkreter. Somit ändern sich auch die Keywords.

Durch Entwicklungen auf der Welt interessieren sich Menschen für Themen, die es bis vor ein paar Jahren noch nicht gab. Und Trends sind dem ständigen Wandel unterworfen.

Aus diesen Gründen, kommen täglich 800 Millionen neue Suchanfragen dazu. Also Keywords, die es bis gestern noch gar nicht gab…

3. Organischen Suchergebnissen wird mehr Vertrauen geschenkt


Viele Selbstständige empfinden SEO als Zeit- und Geldverschwendung und pumpen von Anfang an lieber Geld in Google Ads oder Facebook Anzeigen.


Dabei gibt es Studien, die belegen, dass organischen Suchergebnissen viel mehr Vertrauen geschenkt wird, als den bezahlten.

93,21% aller Klicks entfallen auf organische Suchergebnisse und nur 6,8% auf bezahlte.

4. Suchmaschinenoptimierung ist kostengünstig


Suchmaschinenoptimierung zählt zu den kostengünstigsten Marketingmaßnahmen, weil sich Erfolge auf lange Sicht mehrfach auszahlen.


Dabei ist es erstmal egal, ob du SEO selbst umsetzt oder eine(n) Expert*in beauftragst.

Ich empfehle dir trotzdem, dass du dir zumindest Grundkenntnisse aneignest, bevor du eine Agentur beauftragst. So verstehst du zumindest, wovon die Rede ist und wofür du genau bezahlen sollst.

5. Seo ist nachhaltig

Während Beiträge auf Instagram oder Facebook nach ein paar Stunden schon wieder verpufft sind, sorgen Blogartikel auch noch nach Jahren für neue Website-Besucher.

Gehst du nicht komplett falsch vor, baut deine Website mit der Zeit immer mehr Autorität auf. Was dazu führt, dass auch die Wahrscheinlichkeit für Top-Rankings weiter steigt.

Hast du einmal Top-Positionen erreicht, wird deine Website nicht ohne Weiteres wieder von dort verschwinden. Nachhaltiger geht es kaum.

6. Mit SEO kannst du die komplette Kundenreise abdecken

Die Verkaufsreise beschreibt die unterschiedlichen Phasen, die deine Zielgruppe durchlaufen muss, bis sie schließlich zu Käufern werden.

Suchmaschinenoptimierung ist eine der wenigen Marketingmöglichkeiten, mit der du deine Kund*innen auf ihrer Verkaufsreise von A bis Z begleiten kannst.

Stellst du passenden Content für alle Phasen der Kundenreise zur Verfügung, erhöhst du deine Chancen, gefunden zu werden und Websitebesucher*innen in Kund*innen zu verwandeln.

Kundenreise
Beispiel Kundenreise – Sales Funnel

Stell dir vor folgendes vor: Du hast Rückenschmerzen.

Im ersten Schritt würdest du im Internet wahrscheinlich erstmal nach Fragen suchen wie: ,,Was tun gegen Rückenschmerzen?“ oder ,,Tipps bei Rückenschmerzen“

Bei deiner Suche stößt du auf Blogartikel, die dir verschiedene Optionen gegen Rückenschmerzen auflisten, wie z.B. ,,Yoga gegen Rückenschmerzen.“

Nun möchtest du natürlich erstmal vergleichen, welcher Anbieter am besten zu dir passt. Und du liest dir Artikel durch, die sich z.B. mit dem Vergleich verschiedener Yoga-Studios in deiner Stadt beschäftigen.

Zwei Yoga-Studios sprechen dich ganz besonders an und du schaust dir jetzt im letzten Schritt die Angebotsseiten der beiden Studios an. Vielleicht nimmst du auch eine kostenfreie Probestunde in Anspruch, um einen ersten Eindruck vom Angebot des Yoga-Studios zu bekommen.

Letztendlich entscheidest du dich für einen der beiden Anbieter und wirst zum Käufer.

7. Du lernst deine Zielgruppe noch viel besser kennen

Voraussetzung: Du machst deine Hausaufgaben äh deine Keyword-Recherche. Eine fundierte Keyword-Recherche bringt dir viele neue und zusätzliche Erkenntnisse über deine Zielgruppe.

Es gilt herauszufinden, was deine Lieblingskund*innen beschäftigt. Welche Fragen sie sich stellen und für welche Herausforderungen sie auf der Suche nach Lösungen sind.

All das hilft dir, den passenden Content für deine Zielgruppe auf deiner Website zur Verfügung zu stellen.

Diese Erkenntnisse kannst du dann auch für deinen Content auf Social Media nutzen und hast wahrscheinlich Content-Ideen für das komplette nächste Jahr.

8. Du lässt dich von deinen Kund*innen finden

Was soll ich sagen, mein absoluter Lieblingsgrund für SEO.

Nutzer sind im Internet auf der Suche nach Informationen. Das heißt, sie wissen schon, dass sie ein Problem haben und suchen dafür eine Lösung. Menschen, die schon ein gewisses Problembewusstsein haben, musst du nicht mehr davon überzeugen, dass sie dein Angebot brauchen.

Ein entscheidender Unterschied zu Social Media. Hier musst du erstmal ein Problembewusstsein schaffen und deine potenziellen Kund*innen ,,aufwärmen“, bevor sie bereit sind bei dir zu kaufen.

Und wie fantastisch ist es bitte, wenn deine Kund*innen von selbst auf dich zu kommen, weil sie im Internet auf dein Angebot gestoßen sind? Ohne tägliche Social Media Präsenz oder Kaltakquise #kotz.

9. Du arbeitest mit den richtigen Kund*innen zusammen

Voraussetzung dafür, dass du die richtigen Kund*innen auf deine Website lockst…

Du errätst es schon, die Keyword-Recherche.

Es reicht also nicht, Keywords zu finden, die rentabel für deine Website sind. Es müssen Begriffe sein, nach denen deine Lieblingskund*innen suchen.

Aber unter uns: Du möchtest ja nicht mit irgendwelchen Kund*innen zusammenarbeiten, sondern mit den richtigen.

Potenzielle Kund*innen, die so auf deine Website stoßen, beschäftigen sich vorab schon ausführlich mit dir und deinem Angebot. Sie prüfen ihrerseits, ob du zu ihnen passt und ob sie mit dir zusammenarbeiten möchten. Das kann dir jede Menge Zeit und Ärger ersparen.

.

SEO ist für Selbstständige und Unternehmer*innen wichtig

Punkt.

Vorausgesetzt du möchtest bei Google gefunden werden.

Mit deiner Website mehr Lieblingskund*innen gewinnen und endlich unabhängig werden.

Ansonsten kannst du natürlich weitermachen wie bisher.
Auf Instagram rum daddeln und etliche Stunden in Content investieren, der nach ein paar Stunden schon wieder Schall und Rauch ist.

Einen letzten Punkt möchte ich dir aber noch mit auf den Weg geben.

Google belohnt deine Website vor allem dann mit guten Platzierungen, wenn deine Website-Besucher glücklich sind.


Und die harte Wahrheit ist: Websites, die nicht für Suchmaschinen optimiert sind, machen in den wenigsten Fällen ihre Website-Besucher glücklich.

Weil du nicht damit auseinandergesetzt hast:

  • Welchen Content deine potenziellen Kund*innen suchen (Stichwort Keyword-Recherche)
  • Wie die bestmögliche User-Experience aussehen könnte

Und das hat meiner Meinung auch viel mit Wertschätzung zu tun.


Ich bin es meinen potenziellen Kundinnen schuldig, dass sie mit meiner Website einen Ort vorfinden, an dem sie sich wohl fühlen, an den sie immer wieder zurückkehren wollen und an dem sie Antworten auf ihre Fragen finden.

Wofür entscheidest du dich?

Weitermachen wie bisher oder endlich mit SEO starten?

Wenn du dich dafür entschieden hast, jetzt endlich mit SEO loszulegen, habe ich noch eine kleine Starthilfe für dich.

Mein SEO-Workbook für mehr Sichtbarkeit. Du lernst, wie du in 5 einfachen Schritten mit der Suchmaschinenoptimierung deiner Website startest.

Hier kannst du dir mein SEO-Workbook herunterladen.

Friederike Saßmann -SEO-Expertin

Hi, ich bin Friederike!

Als Expertin für Suchmaschinenoptimierung unterstütze ich Expertinnen mit Familienthemen, bei Google gefunden zu werden. Für mehr Sichtbarkeit, mehr Lieblingskund*innen und mehr Unabhängigkeit.

Optimiere deine Website in 5 einfachen Schritten für Suchmaschinen. Erhalte mein SEO-Workbook für mehr Sichtbarkeit. (0,- EUR)

Mit der Anmeldung erhältst du außerdem den wöchentlichen Newsletter. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Für das Versenden der E-Mails nutzen wir die Software Active Campaign. Alle Infos findest du in der Datenschutzerklärung.

Neusten Beiträge

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Online sichtbar werden: 11+1 Möglichkeiten für leise Unternehmerinnen - von Friederike Sassmann - SEO-Expertin - Wominess - […] meinem Blogartikel Warum SEO wichtig ist, findest du noch weitere Gründe, warum du eine suchmaschinenoptimierte Website für dich arbeiten…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren